Peter Greiner

deutscher Schriftsteller; Bühnen- und Hörspielautor

* 20. April 1939 Rudolstadt

† 11. Dezember 2019 Boltersen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 01/1983

vom 27. Dezember 1982 , ergänzt um Meldungen bis KW 50/2019

Herkunft

Peter Greiner wurde 1939 in Rudolstadt/Thüringen geboren.

Ausbildung

Nach dem Abitur 1957 in Mecklenburg siedelte er in die Bundesrepublik über und begann 1959 in Freiburg, Chemie zu studieren. Nach dem Vordiplom ging er 1963 an die Universität Hamburg, wo er die Fächer Chemie und Mathematik mit dem Ziel Höheres Lehramt belegte. 1966 bestand er das erste Staatsexamen. Eine Krankheit verhinderte seine Lehrtätigkeit im Schuldienst.

Wirken

Zunächst schlug G. sich mit Gelegenheitsarbeiten durch. Er war u.a. als Waldarbeiter, Schichtarbeiter im Hafen und im Paketdienst der Post tätig. Seine Erfahrungen dabei bezeichnete er selbst als "so eine Art Gegenuniversität".

1970 fing er an zu schreiben. Innerhalt eines Jahrzehnts schuf er ein Dutzend Schauspiele. 1976 erschien mit "Kiez. Ein unbürgerliches Trauerspiel um Ganovenehre und Ganovenkälte" beim Suhrkamp Verlag erstmals eines seiner Stücke in gedruckter Form. Die Bühnenpremiere ließ noch einmal vier Jahre auf sich warten, verschaffte dem Autor dann jedoch einen gewissen Durchbruch. 1977 erhielt G ein Suhrkamp-Sonderstipendium. Die Regie der Uraufführung am 17. Mai 1980 ...